newtonsches Näherungsverfahren
- newtonsches Näherungsverfahren
newtonsches Näherungsverfahren
['njuːtn-; nach I. Newton],
Newton-Verfahren, Näherungsverfahren zur approximativen
Bestimmung von Nullstellen differenzierbarer Funktionen. Ist
f : ℝ → ℝ differenzierbar und
x1 ein Näherungswert für die gesuchte Nullstelle
x0, so schneidet die
Tangente an den Graphen von
f im Punkte [
x1,
f (
x1)] die
x-Achse in einem Punkt
x2, für den im Allgemeinen |
f (
x2)| < |
f (
x1)| gilt;
x2 ergibt sich aus der Formel
wobei
f ' (
x1) ≠ 0 vorausgesetzt ist (
Regula Falsi). Indem man das Verfahren iteriert, d. h.
x2 anstelle von
x1 als neuen Näherungswert benutzt, kann man immer genauere Näherungen für
x0 finden.
Universal-Lexikon.
2012.
Synonyme:
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Newtonsches Näherungsverfahren — Das Newtonsche Näherungsverfahren, auch Newton Raphsonsche Methode, (benannt nach Sir Isaac Newton 1669 und Joseph Raphson 1690) ist in der Mathematik das Standardverfahren zur numerischen Lösung von nichtlinearen Gleichungen und… … Deutsch Wikipedia
Newtonsches Verfahren — Das Newtonsche Näherungsverfahren, auch Newton Raphsonsche Methode, (benannt nach Sir Isaac Newton 1669 und Joseph Raphson 1690) ist in der Mathematik das Standardverfahren zur numerischen Lösung von nichtlinearen Gleichungen und… … Deutsch Wikipedia
Newton, Sir Isaac — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ … Deutsch Wikipedia
Sensorium Gottes — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar … Deutsch Wikipedia
Sir Isaac Newton — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar … Deutsch Wikipedia
Regula Falsi — Re|gu|la Fạl|si 〈f.; ; unz.〉 mathematisches Näherungsverfahren zur Verbesserung der Lösungswerte einer mit normalen Mitteln nicht lösbaren mathematischen Gleichung [lat., „Regel des Falschen“ (= Vermeintlichen)] * * * Regula Fạlsi [lateinisch … Universal-Lexikon
Babylonisches Wurzelziehen — Das Heron Verfahren oder babylonische Wurzelziehen ist ein Rechenverfahren zur Berechnung einer Näherung der Quadratwurzel einer Zahl. Es ist ein Spezialfall des Newton Verfahrens. Die Iterationsvorschrift lautet: . Hierbei steht a für die Zahl,… … Deutsch Wikipedia
Heron-Methode — Das Heron Verfahren oder babylonische Wurzelziehen ist ein Rechenverfahren zur Berechnung einer Näherung der Quadratwurzel einer Zahl. Es ist ein Spezialfall des Newton Verfahrens. Die Iterationsvorschrift lautet: . Hierbei steht a für die Zahl,… … Deutsch Wikipedia
Heronverfahren — Das Heron Verfahren oder babylonische Wurzelziehen ist ein Rechenverfahren zur Berechnung einer Näherung der Quadratwurzel einer Zahl. Es ist ein Spezialfall des Newton Verfahrens. Die Iterationsvorschrift lautet: . Hierbei steht a für die Zahl,… … Deutsch Wikipedia
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia